Klimalabor Netzwerk | Réseau de Chambres Climatiques
Grenzüberschreitende Plattform für Echtzeittests und -austausch

AKTUELLES
KALENDER
Forschungs-und Demonstrations-PLATTFORM
Ziel des Projektes RCC|KN ist es, Laboratorien und Forschungszentren in einem Netzwerk zu verbinden, das die klassischen Aspekte des Erfahrungsaustausches beinhaltet, aber auch eine räumlich verlagerte physikalische Verbindung zwischen Laboratorien anstrebt.
Das Netzwerk basiert auf der Technik der Emulation und der Fernkonnektivität in Form einer grenzüberschreitenden Plattform. Diese Plattform wird die Experimentier- und Testmöglichkeiten erhöhen und eine Lösung zur Überwindung bestimmter Investitionsprobleme bieten und die Sichtbarkeit der Forschungseinheiten in der Großregion erhöhen.
Das Projekt wird aus dem europäischen Programm INTERREG VA Großregion und dem EFRE finanziert.

FINANZIERUNG
PROJEKTKONSORTIUM
ZIELE
AUSTAUSCHPLATTFORM
Die Bündelung der materiellen Ressourcen und der Infrastruktur der verschiedenen Forschungslabors, die sich im Rahmen des Projekts entwickeln.
DEMO-PLATTFORM
Die Entwicklung des RCC|KN-Netzwerks über 3 Jahre zu einem Demonstrationsschaufenster für Hersteller und Akteure der Energiewirtschaft.
FERNEXPERIMENTIEREN
Eine der Herausforderungen des Projekts ist der Datenaustausch in Echtzeit und aus der Ferne.
SYSTEMEMULATION
Das Projekt basiert auf der Emulationstechnik zur Durchführung von Experimenten zwischen den verschiedenen Labors. Der Begriff "Emulation" bedeutet, ein Element oder System durch ein anderes System zu ersetzen, das in der Lage ist, das gleiche Verhalten zu reproduzieren (nachzuahmen).
GRENZÜBERSCHREITENDE VERBINDUNG
Die Einbindung der verschiedenen Partnerlabors ermöglicht die Entwicklung von Kompetenzen auf dem Gebiet der Großregion.
STÄRKERE ZUSAMMENARBEIT
Stärkung und Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Fachleuten des Sektors.
LABORATORIEN
KONTAKT
UNIVERSITÄT LÜTTICH - Forschungsgruppe BEMS| Federführender Begünstigter
Adresse: Avenue de Longwy, 185 - 6700 Arlon, Belgien
E-mail:
Telefon: +32 63 230 982
Sie können uns über das untenstehende Formular kontaktieren: